Definitionen.
"Detektiv" sowie "Mr. X" werden im folgenden als Synonyme für "Detektiv-Gruppe"
bzw. "Mr. X-Gruppe" verwendet.
Ziel des Spiels.
Die Detektive haben die Aufgabe, Mr. X festzunehmen. Mr. X gilt als festgenommen, sobald mindestens
ein Detektiv Mr. X
an der selben Haltestelle/am selben Bahnhof
im selben Bus/Zug/Schiff begegnet
und einer Person der Detektiv-Gruppe eine Person der Mr.
X-Gruppe berührt. Verstecken darf sich Mr. X nicht; bloßes Vorbeifahren zählt nicht als gefangen. Mr. X darf versuchen, zu entkommen.
alle Züge des Nahverkehrs: Regionalbahn (RB) und Regionalexpress (RE)
Nicht erlaubt sind Züge des Fernverkehrs, d. h. InterCity (IC), InterCityExpress (ICE), Interregio (IR).
Unzulässig ist das Benutzen von Taxen und anderen Verkehrsmitteln.
Strecken und Umsteigen. Die Detektive und Mr. X können jederzeit zwischen den
Verkehrslinien wechseln. Alle Gruppen müssen sich ständig in Bewegung befinden.
Warten an Haltestellen ist nur bis zum Eintreffen der gewünschten Linienverbindung
erlaubt. Verboten ist insbesondere Dauerwarten (zum Beispiel für Detektive an Knotenpunkten).
Den Detektiven ist gestattet, sich kurze Strecken zu Fuß zurückzulegen.
Abweichend davon ist Mr. X das Gehen zu Fuß untersagt; lediglich Transfers innerhalb
der einzelnen Stationen sind gestattet.
Meldung.
Mr. X sowie die Detektive müssen sich regelmäßig bei der Zentrale
melden.
Bei jedem Anruf
ist der aktuelle Standort der Gruppe mitzuteilen und
kann der zuletzt gemeldete Standort aller anderen
Gruppen samt Uhrzeit der Meldungen abgefragt werden.
Sollte Mr. X gefangen werden, muss dieses sofort der
Zentrale gemeldet werden. Die Telefonzentrale entscheidet, ob eine weitere Runde
gespielt wird (siehe Weiterspiel).
In diesem Fall muss die Zentrale allen Teams mitteilen, wer der neue Mr. X ist.
Mr. X besteht aus einem Team von 2 Personen, das ausgelost wird oder sich freiwillig zusammenfindet.
Er meldet seine Position (letzte durchfahrene Haltestelle) und Fahrtrichtung bei der Telefonzentrale
mindestens jeweils zur vollen und halben Stunde (Toleranz: 5 Minuten). Eine verpasste
Meldung führt zum Sieg der Detektiv-Gruppen.
Mr. X bekommt bei seiner Meldung die letzten bekannten Positionen der Detektive mitgeteilt
sowie auf Nachfrage eventuell vorliegende
öffentliche Informationen.
Während der Telefonate von Mr. X muss immer eine Person
aus der Gruppe an der aktuellen Haltestelle warten.
Spielbeginn und -ende.
Mr. X sowie die Detektivteams suchen sich ihre respektiven Startpunkte innerhalb des Spielgebiets
selber aus. Die Detektivteams teilen ihre Startpunkte am Vorabend des Spiels der Zentrale
mit, spätestens dann erfährt auch Mr. X die Startpunkte, um seinen Startpunkt entsprechend
zu wählen.
Mr. X enthüllt seine Startposition erst unmittelbar vor
Spielbeginn um 09:55 Uhr gegenüber der Zentrale. Die Position von Mr. X wird von der Zentrale
ab 10:00 den Detektivteams mitgeteilt.
Das Spiel beginnt um 10:00 Uhr an den jeweiligen Startpunkten
und ist spätestens um 15:00 beendet, oder wenn:
eine Person der Mr. X-Gruppe von einer Person einer
Detektiv-Gruppe berührt worden ist.
Mr. X seiner Meldepflicht der Zentrale
gegenüber nicht nachkommt.
es Mr. X gelungen ist, bis 15:00 Uhr
unentdeckt im Spielgebiet
herumzufahren.
Falls Mr. X gefasst wurde, muss dieses sofort in der
Zentrale gemeldet werden.